Datenschutz
DerArbeitgebermagnet.de Lars Bunk GmbH Rosen-Höfe 19, 06295 Lutherstadt Eisleben vertreten durch den Geschäftsführer: Lars Bunk Telefon: 03475/725607 E-Mail: kontakt@derarbeitgebermagnet.de
Handelsregister: AG Stendal HRB 31383 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE354027439
E-Mail: kontakt@derarbeitgebermagnet.de Verantwortlich für die folgenden Inhalte i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV: Lars Bunk, Anschrift wie oben
Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist normalerweise ohne personenbezogene Daten möglich. Sofern auf unseren Seiten personenbezogene Daten (unter anderem Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich und soweit keine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung greift, stets auf freiwilliger Basis und somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Die Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie auch über Ihre Rechte. Sollten Sie weitere Informationen wünschen oder Fragen zur Verwendung Ihrer Daten auf diesen Internetseiten haben, die Ihnen durch diese Datenschutzschutzerklärung nicht beantwortet werden können, wenden Sie sich bitte an uns unter mail@larsbunk.de oder postalisch an mich. Die Kontaktdaten finden Sie unter Kontakt. Wir haben als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Ich möchte darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die: Lars Bunk GmbH Rosen-Höfe 19, 06295 Lutherstadt Eisleben, Deutschland vertreten durch den Geschäftsführer Lars Bunk Tel.: 03475 725607 E-Mail: kontakt@derarbeitgebermagnet.de Website: https://www.derarbeitgebermagnet.de
Cookies Die Internetseiten verwenden an einigen Stellen sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es mir, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, dass Sie Cookies nur im Einzelfall akzeptieren, dass Sie die Annahme von Cookies generell oder für bestimmte Situationen ausschließen oder dass Cookies nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht werden. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind Referrer (die zuvor besuchte Seite) angeforderte Seite oder Datei Browsertyp/ -version verwendetes Betriebssystem Verwendeter Gerätetyp Uhrzeit des Zugriffs IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur verwendet, um den Zugriffsort zu ermitteln) Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte meiner Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte meiner Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit meiner informationstechnologischen Systeme und der Technik meiner Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu überprüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular oder E-Mail
Wenn Sie mir per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Calendly
Wir haben Calendly auf dieser Webseite eingebunden. Anbieter ist Calendly. Calendly stellt ein Online-Terminvergabe-Tool bereit. Wenn Sie online einen Termin mit mir vereinbaren, werden Ihre hierzu eingegebenen Daten auf den Servern von Calendly gespeichert. Des Weiteren erfasst Calendly kurzfristig Ihre IP-Adresse, Ihre Referrer-URL, die Uhrzeit des Zugriffs und kann feststellen, dass Sie bei mir eine Anfrage gestellt haben; diese Daten werden ausschließlich für die technische Bereitstellung des Dienstes verwendet und anschließend automatisch wieder gelöscht. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst unkomplizierten Terminvereinbarung.
Webhoster
Wir nutzen zum Hosting unseres Internetangebotes und für unsere E-Mails ALL-INKL.COM, Hauptstraße 68. D-02742 Friedersdorf als Provider. ALL-INKL.COM speichert für uns E-Mail-Daten in verschlüsselter Form und hat selbst keinen Zugang dazu und schützt diese vor dem Zugriff Dritter. Zum Erstellen unseres Internetangebotes nutzen wir als Dienstleister die EASY2 GmbH, Kurt-Schumacher-Straße 226c, 46539 Dinslaken.
SSL-Verschlüsselung Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an mich als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von "http://" auf "https://" ändert und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an mich senden, von Dritten nicht gelesen werden. Regelmäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten Ich verarbeite und speichere Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen ich unterliege, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Recht auf Bestätigung, Auskunft, Berichtigung/Vervollständigung, Löschung, Sperrung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Beschwerde Sie haben das Recht, von mir eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Kategorien, Speicherdauer (falls möglich), Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung/Vervollständigung, Sperrung oder Löschung (Recht auf Vergessenwerden) dieser Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Sie haben auch das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DSGVO dient mir als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, für die ich eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einhole. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu meinen Leistungen. Unterliege ich einer rechtlichen Verpflichtung, die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich macht, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DSGVO. In seltenen Fällen kann die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre etwa der Fall, wenn ein Besucher in meinem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Die Verarbeitung würde dann auf Art. 6 I lit. d DSGVO basieren. Schließlich könnten die Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO gestützt werden. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von mir oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Solche Verarbeitungen sind mir insbesondere deshalb erlaubt, weil sie vom europäischen Gesetzgeber ausdrücklich erwähnt wurden. Dabei hat er die Auffassung vertreten, dass ein berechtigtes Interesse angenommen werden kann, wenn die betroffene Person ein Kunde des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO). Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 I lit. f DSGVO, ist mein berechtigtes Interesse die Ausübung meiner Geschäftstätigkeit.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung des Betroffenen, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung. Ich weise darauf hin, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten teilweise gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. steuerrechtliche Vorschriften) oder sich aus vertraglichen Regelungen ergeben kann (z.B. Angaben zum Vertragspartner). Mitunter kann es für den Abschluss eines Vertrags erforderlich sein, dass Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge von mir verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet, mir personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn ich mit Ihnen einen Vertrag abschließe. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. Bevor Sie mir personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, müssen Sie sich mit mir in Verbindung setzen. Ich kläre Sie dann einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Vorliegen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Ich widerspreche einer automatisierten Entscheidungsfindung oder einem Profiling.
Widerspruch Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.